Voranmeldungen für den 2. Adventslauf 2025 über 5 km und 10 km am 14.12.2025
Informationen sind hier abrufbar.
Voranmeldungen für den 2. Adventslauf 2025 über 5 km und 10 km am 14.12.2025
Informationen sind hier abrufbar.
Deutsche Straßenlaufmeisterschaften über 10km (Autor: Heinz-Willi Holthoff)
Foto: Lara Kiene
Klein aber erfogreich war das Aufgebot der LG Hamm bei den Deutschen Strassenlaufmeisterschaften in Siegburg. Bei den Männern wollte Malik Farhat testen, wo er mitten in der Marathonvorbereitung steht. 31:51 min auf der nicht einfach zu laufenden Strecke können sich sehen lassen und zeigen, dass er in der Vorbereitung auf einem gutem Weg ist. Auf seinen Marathon darf man gespannt sein.
Mit dem etwas welligem Streckenverlauf und der Windanfälligkeit hatten auch Lara Kiene, Zita Cseri und Ilka Borgmann zu kämpfen. Lara Kiene konnte in guten 34:40 min den 11.Platz in der Frauenhauptklasse belegen. Zita Cseri ging bei ihrem ersten Start über diese doch recht lange Distanz das Rennen mutig an und überraschte alle mit einer hervorragenden Zeit von 42:43 min. Auch dies bedeutete den 11. Platz in ihrer Altersklasse (U18) bei den Deutschen Meisterschaften. Zusammen mit Ilka Borgmann, in 44:33 min erreichten sie in der Mannschaftswertung den 16.Platz. Wir gratulieren!
Kreismehrkampfmeisterschaften 2025 in Hamm (Autor: Holger July)
Foto: Die erfolgreichen Mädchen der LG Hamm
Die LG Hamm war mit 11 jungen Leichtathletinnen, die zum großen Teil erstmalig bei einem Wettkampf teilnahmen, bei den Kreismehrkampfmeisterschaften im Stadion Fuchshöhle in Westtünnen vertreten.
Die Mädchen waren mit großem Ehrgeiz bei der Sache, was sich in vielen tollen Ergebnissen und auch insgesamt sieben Top 3 Platzierungen widerspiegelte.
Bei den Jüngsten überzeugten im Dreikampf die 8-jährigen Discha Apascheva mit Platz 2 und Jette Grote mit Platz 3.
In der Altersklasse W 12 holte sich Maja Schmidt sowohl im Drei- als auch im Vierkampf den Kreismeistertitel, wobei sie vor allem mit einer neuen Bestzeit von 10,94 Sekunden über 75 Meter überzeugte.
Die ein Jahr ältere Coelestine Kapellari punktete vor allem mit ihren neuen Bestleistungen im Hochsprung (1,45 Meter) und über 75 Meter (10,99 Sekunden). Mit dieser guten Grundlage erkämpfte sie sich den Vizetitel im Vierkampf.
Zusammen mit Maria Mário holten sich Maja und Coelstine sowohl in der 3-Kampf-Mannschaft als auch in der 4-Kampf-Mannschaft die Vizemeisterschaft.
Weitere Ergebnisse:
W9 Dreikampf: 8. Luna Dirkling; W10 Dreikampf: 6. Maya Niehus; W11 Dreikampf: 9. Mia Dirkling; W12 Dreikampf: 4. Lea Poggel, 8. Emily Bluhm, 10. Viktoria Lopung; Vierkampf: 5. Lea Poggel, 6. Emily Bluhm, 8. Viktoria Lopung; W13 Dreikampf: 4. Coelestine Kapellari, 7. Maria Mário; Vierkampf: 5. Maria Mário
Do-it-fast-Lauf in Dortmund (Autor: Heinz Willi Holthoff)
14 Athletinnen und Athleten der LG Hamm machten sich am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Dortmund, um auf dem ehemaligen Hoeschgelände im Schatten der alten Hochöfen am Rande des Westfalenparks und des Westfalenstadions ihre aktuelle Form zu überprüfen. Zeiten und Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Lara Kiene gewann über 5 km in 16:29 min die Frauengesamtwertung. Malik Farhat belegte in
15:24 min in der Gesamtwertung den dritten Rang. Seine Altersklasse konnte er damit gewinnen. Emma Niehus blieb erstmals in einem Lauf über 5 km unter 20:00 min und gewann in 19:57 ihre Altersklasse. Auch Zita Cseri konnte ihre Altersklassenwertung in exakt 20:00 min gewinnen. Es ist damit zu rechnen, dass sie in einem der nächsten Wettkämpfe die 20-min-Grenzue unterbieten wird.
Auch die Resultate der anderen Läuferinnen und Läufer konnten sich sehen lassen. Trainer Roland Grewatta gratulierte aus dem Urlaub und freute sich über viele persönliche Bestzeiten. Hier die übrigen Ergebnisse, in Klammern die jeweiligen Platzierungen in den Altersklassen: Mikael Orban 18:34 min (8.), Tom Trautmann 19:39 min (13), Lennart Böckmann 19:51 min (8.), Lucia Kiene 20:41 min (4.), Jana Steinmann 20:45 min (3.), Andreas Kiene 20:50 min (4.), Ilka Borgmann 21:12 min (5.), Jule Kampmann 25:27 min (14), Heinz-Willi Holthoff 25:29 min (1.), Elisabeth Leder 26:03 min (15).
Über 10km war Kiara Wrede am Start. Sie belegte in 48:07 min den 5. Altersklassenplatz. Insgesamt ein erfolgreicher Nachmittag für die LG Hamm.
Crosslauf in Werl (Autor: Heinz-Willi Holthoff)
Die Kids der LG Hamm machten sich bei bestem Wetter auf den Weg zum Werler Kurpark Cross.
Zum ersten Mal nahmen sie an diesem Wettkampf teil und es wird sicherlich nicht die letzte Teilnahme gewesen sein. Die Aufregung war groß, denn niemand wusste genau, was zu erwarten war. Doch in erster Linie ging es um den Spaß an der Sache wobei auch tolle Leistungen erzielt worden sind.
In der weiblichen W8 über 1150 m (7 Hindernisse) belegte Leora Grabitz Platz 2 (7:05 min), Disha Apascheva Platz 3 (7:19 min) und Anna Hartwig Platz 4 (7:32 min).
Über die gleiche Distanz gingen Luis Herkt (M8) Platz 8 (7:10 min) und Emil Otto (M9) Platz 2 (5:56 min) an den Start.
Einige jüngere Kids starteten mit den älteren über 1300 m (8 Hindernisse).
In der Klasse M11 erzielte Malte Otto in einer Zeit von 6:16 min Platz 1, Raffael Rother Platz 4 (7:09 min), Emil Kurbjuhn Platz 10 (8:00 min) und Moritz Herkt Platz 24 (11:16 min.)
Mia Dirkling und Chalika Grabitz (beide W11) belegten mit Platz 9 (7:45 min) und Platz 11 (8:08 min) gute Plätze.
Darüberhinaus plazierten sich Jette Grote (W8) Platz 7 (8:40 min), Maya Niehus (W10) Platz 10 (9:06 min) und Luna Dirkling (W9) Platz 11 (9:08 min.).
Als letzter Starter ging Luca Franke (M12) an den Start. Luca musste 10 Hindernisse auf einer Länge von 1600 m überwinden. Er kam in einer Zeit von 9:00 min. ins Ziel und belegte den 8. Platz. Die Kids und
das Trainerteam Kids freuten sich über die tollen Leistungen.
Auch zwei Läufer/innen aus dem Erwachsenenbereich liessen sich den Spaß nicht nehmen. Heidrun Becker und Flip Knecht gingen an den Start und konnten mit guten Ergebnissen und Platzierungen überzeugen. Insgesamt 40 Hindernisse verteilt auf 6400m mussten Heidrun und Flip überwinden. Heidrun erreichte das Ziel in 41:42 min und belegte einen guten 3.Platz in ihrer Altersklasse. Kurz nach ihr erreichte Flip Knecht in 44:08 min als zweiter seiner Altersklasse das Ziel.
Niehus läuft persönliche Bestzeit (Autor: Holger July)
Foto: Emma Niehus (Platz 2) bei der 3000 Meter Siegerehrung
Die 14-jährige Emma Niehus von der LG Hamm verbesserte ihre Bestleistung über 3000 Meter bei einem Sportfest in Borgholzhausen um 8 Sekunden auf 11:30,87 Minuten. Mit dieser Zeit belegte sie hinter der Westfalenmeisterin über diese Distanz den zweiten Platz. In der westfälischen Bestenliste verbesserte sie sich auf Platz 6.
Neue Bestzeiten und DM-Quali für Athleten der LG Hamm (Autorin: Patricia Grewatta)
Bei der in dieser Woche ausgetragenen Dreikampfwoche in Oberaden konnten die Athleten der LG Hamm überzeugen.
Am Montag lief die erst 12 jährige Hannah Schley mit 2.43 min über die 800m persönliche Bestzeit und reiht sich damit in ihrer Altersklasse in Westfalen unter den Top 10 ein.
Ebenfalls überzeugen konnten Lennart Böckmann mit einer neuen PB von 2.28 min sowie Patricia Grewatta mit einer Zeit von 2.27 min und dem Sieg der Frauenkonkurrenz sowie der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften.
Das Aufgebot wurde durch Hannah Horneburg komplettiert, die über 3000m eine neue PB von 11.58 min lief.
Am Mittwoch gingen unsere Athleten im Rahmen der Dreikampfwoche und konnten nach einer jeweils tollen Schlussrunde gute Resultate nach Hause bringen. Lennart Böckmann holte sich nach 5.02.14 min und einer neuen PB den Gesamtsieg. Kurz dahinter in 5.02.18 kam Patricia Grewatta ins Ziel, die erneut die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften unterbot. Das erste Mal über diese Strecke waren Emma Niehues, Zita Czeri und Hannah Horneburg am Start, die mit guten Zeiten nach 5.23 min, 5.25 min sowie 5.29 min das starke Aufgebot der Hammer Leichtathleten komplettierten.
Horst Pioch wird 95 Jahre (Autor: Ulrich Vielberg)
Es gibt viele Langläufer, die mit ihrer Persönlichkeit den Lauf der Geschichte des OSC 01 Hamm beeinflusst haben. Unter ihnen nimmt Horst Pioch einen bedeutsamen Platz ein.
Gemeinsam mit Franz Schüler gründete er vor rund 60 Jahren die Langlaufgemeinschaft in Hamm. Beide trugen über Jahrzehnte dazu bei, im Verein die Begeisterung für den Laufsport weiterzugeben. Als Altersklassenläufer blieb Horst Pioch unermüdlich aktiv. Für Starts bei Straßenläufen musste er nicht überredet werden. Schließlich gewann er bei den Deutschen Langlaufmeisterschaften sogar den Titel im Mannschaftswettbewerb über die 25-km-Distanz.
Aber nicht der Sport prägt sein Freizeitleben. Es ist sein Einsatz für ökologische Aufgaben, begleitet von Fotografie, Bienenzucht, Gartenarbeit etc., deren Ausübung er mit Laufeinheiten zu koordinieren wusste. Während des Lauftrainings im Winter war es nicht unüblich, wenn Horst Pioch in unterhaltsamer Form über die Himmelsmechanik referierte.
Heute lebt Horst Pioch in einem Seniorenheim südlich von Ulm. Dort wird er von seinem Sohn Peter und seiner Enkelin Hannah (Tochter von Thomas Pioch) betreut. Am 11. August 2025 feiert er seinen 95. Geburtstag. Wer ihm gratulieren will, kann sich an seine Enkelin oder seinen Sohn wenden.
P.S. Ich erinnere mich, an einen winterlichen Trainingsabend an einem Dienstag. Jeden Dienstag war die 25-km-Runde über Dolberg verpflichtend. Während der gesamten Zeit klapperte Horst mit seinen Schuhen auf dem Asphalt. Zurück im Licht des Jahnstadions wurde klar, dass er die lange Strecke in klobigen Straßenschuhen zurückgelegt hatte. Seine unentbehrlichen Sportschuhe lagen zu Hause.
E-Mail:
E-Mail:
Einladung und Ausschreibung zur
Offenen Stadtmeisterschaft im Rahmen des
Hammer-Turn und Spielfestes
2025 Stadtmeisterschaften (Plakat)
Datum: Samstag, 27.09.2025
Ort: Jahnstadion Hamm, Arthur-Dewitz-Straße, 59065 Hamm
Zeitmessung: elektronisch
Meldungen: Online über lanet3.de oder Mail an
Nachmeldungen: Bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn der Disziplinen
(Hierbei fällt eine Nachmeldegebühr in Höhe von 2,00 € an)
Meldeschluss: Dienstag, 23.09.2025
Meldegebühr: Dreikampf 8,00€, Einzelmeldung 5,00€,
Staffeln ohne Startgebühr
Die Startgebühren sind am Veranstaltungstag in bar zu zahlen.
Wettbewerbe:
U8, U10: Dreikampf , 800m (Förderwettkampf)
U12: Dreikampf, 800m
U14: 75m, Weitsprung, 800m
U16: 100m, Weitsprung, 800m
Staffeln: (werden nur als Mixed Team ausgetragen (2xW+ 2xM oder 3xW+1xM)
U8, U10, U12: 4x50m
U14: 4x75m
U16: 4x100m
gez.: Andreas Janke (SCE-Hamm) und Dirk Becker (LG Hamm)
Langstaffelkreismeisterschaft am 09.07.25 in Hamm (Autor: Heinz-Willi Holthoff)
Foto: die erfolgreichen LG-Athletinnen:
Am vergangenen Mittwoch fanden in Hamm-Westtünnen die Kreis Langstaffelmeisterschaften der Leichtathletik statt.
Die LG Hamm ging mit 3 Staffeln über 3 mal 800m an den Start, die alle den Sieg nach Hause bringen konnten.
Den Beginn machte die U14 Staffel, die in der Besetzung Maja Schmidt, Hannah Schley und Coelestine Kapellari an den Start ging.
Von Anfang an konnte die LG Hamm-Staffel das Rennen bestimmen und nach 8.39 min sicher den Sieg nach Hause bringen.
Ebenso ungefährdet verliefen die Starts der 2 weiteren Staffeln. Die U20 Staffel in der Besetzung Jana Steimann, Zita Cseri und Naira Kassner holten sich mit 8.29 min den Sieg.
Die Frauenstaffel um Ilka Borgmann, Lucia Kiene und Patricia Grewatta blieben mit 8.03 min nur knapp über der 8 Minute-Grenze und konnten damit die Kreismeisterschaft feiern.